Sozialanthropologie

Kurzbeschreibung

Die Sozialanthropologie analysiert aktuelle soziale und kulturelle Phänomene auf der ganzen Welt, um diese in ihrer Vielfalt und Komplexität zu verstehen und zu erklären. Die Disziplin untersucht bereits seit langem weltweit sozio-kulturelle Praktiken, Überzeugungen und Institutionen, die lokal, nationalstaatlich, regional und global auf vielfältige Weise miteinander verflochten sind. Im Hinblick auf ihre Methodologie ist die Sozialanthropologie durch ihre langandauernden ethnographischen Feldforschungen gekennzeichnet. Deren wichtigsten Merkmale sind das Erlernen einer lokalen Sprache und die Beobachtung und Teilnahme am täglichen Leben der untersuchten Gruppe.

  • Profil des Studienprogramms anzeigen

    Profil des Studienprogramms

    Was ist die Sozialanthropologie?
    Die Sozialanthropologie befasst sich mit der ganzen Bandbreite menschlichen Handelns in seinen politischen, rechtlichen, moralischen, religiösen, wirtschaftlichen, sozialen und materiellen Dimensionen. Sie bietet auch Werkzeuge zum Verständnis der Transformationen der gegenwärtigen Gesellschaften. Zu ihren Forschungsthemen gehören neue Formen der Organisation, Kooperation und Konflikt, Ethnizität und Nationalismus, unterschiedliche Rechtsordnungen, Migrationsphänomene, das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt, das urbane Leben, verschiedene Formen der sozialen und politischen Mobilisierung, neue religiöse Bewegungen, Tourismus, Entwicklungshilfe, Rituale oder der Umgang mit neuen Technologien.

    Die Sozialanthropologie zeichnet sich durch spezifische qualitative Methoden aus, bei denen teilnehmende Beobachtung und intensive Befragungstechniken vor Ort im Vordergrund stehen. Die erhaltenen Informationen beleuchten nicht nur die Lebensbedingungen aus Sicht der untersuchten gesellschaftlichen Gruppe, sondern regen allgemein die Reflexion über die Besonderheiten und die Vielfalt der Kulturen an. Gleichzeitig wird die Menschheit in ihrer Einheit hervorgehoben.

    Freiburger Profil
    Im Bachelorprogramm in Sozialanthropologie der Universität Freiburg wird mithilfe der Analyse von lokalen Gemeinschaften und sozialen Beziehungen ein Verständnis für die Transformationsprozesse in den Gesellschaften entwickelt, ganz gleich, ob es sich dabei um westliche, nicht westliche, nahe oder ferne Gesellschaften handelt. An der Universität Freiburg stützt sich die Ausbildung auf die Geschichte sowie die Theorien und Grundkonzepte der Anthropologie. Die aktuellen anthropologischen Debatten werden in unterschiedlichen geografischen und kulturellen Kontexten geführt. Es werden regelmässig Aktivitäten wie Konferenzen, Exkursionen, Museumsbesuche und Sommerschulen organisiert.

    Darüber hinaus profitieren die Studierenden von einer Perspektivenvielfalt, wie sie an anderer Stelle nur selten zu finden ist. Dabei fliessen die deutschen, französischen, italienischen und angelsächsischen Forschungstraditionen gemeinsam ein. Das Studienprogramm kann auf Deutsch, auf Französisch oder zweisprachig absolviert werden. Die Kompetenzbereiche und Spezialisierungsbereiche der Lehrkräfte sind die Politik-, die Rechts-, die Wirtschafts- und die Umweltanthropologie. Unsere Dozentinnen und Dozenten forschen in Europa, Afrika und Asien.

    Das Bachelorprogramm in Sozialanthropologie der Universität Freiburg bietet den Studierenden eine Grundausbildung mit spezifischen Vertiefungsmodulen. Ziel dabei ist, ein Verständnis für die zeitgenössischen sozialen und kulturellen Fragen zu entwickeln. Es handelt sich um eine fachübergreifende sozialwissenschaftliche Ausbildung, an die sich das Masterprogramm oder der Einstieg ins Berufsleben anschliessen kann.

    Ausbildungsziele und Berufsperspektiven
    Die Ausbildung zum Sozialanthropologen/zur Sozialanthropologin kann in einer breiten Auswahl von Berufsaktivitäten zur Anwendung kommen. Sie bietet Werkzeuge, die in verschiedenen Arbeitskontexten eingesetzt werden können: so zum Beispiel zur Koordination eines sozialen oder erzieherischen Projektes, zum Beitrag zur Evaluation einer politischen oder organisationellen Aktion, zur Animierung oder Koordination einer Gruppe, einer Vereinigung, etc. Folglich können die möglichen Aktivitätsbereiche sehr vielfältig sein: Vereinsarbeit, Sozialbereich, Privatwirtschaft, Human Resources, Consulting, interkulturelle Mediation, NGOs, kantonale und föderale Institutionen, Bundesdienste, diplomatischer Dienst, Journalismus, Erziehung und Bildung. Die während des Studiums erworbenen Kompetenzen können auch in der Forschung, im Bereich der wissenschaftlichen Expertise und im Rahmen einer akademischen Karriere angewendet werden.

Studienaufbau

Studienstruktur

120 ECTS-Kreditpunkte + 60 ECTS-Kreditpunkte in einem Nebenprogramm nach Wahl, 6 Semester

Studienplan

Bemerkung

Zu diesem Studienprogramm kann ein Nebenprogramm zu 60 ECTS-Kreditpunkten des Studienbereichs «Sozialwissenschaften» gewählt werden.

Zulassung

Folgende schweizerische Vorbildungsausweise berechtigen zur Zulassung zum Bachelorstudium an der Universität Freiburg:

  • Schweizerische oder schweizerisch anerkannte kantonale, gymnasiale Maturität
  • Berufs- oder Fachmaturitätsausweis + Zeugnis über die Ergänzungsprüfung der Schweizer Maturitätskommission (Passerelle)
  • Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule, einer anerkannten schweizerischen Fachhochschule (FH) oder pädagogischen Hochschule (PH)

Eine Liste aller weiteren anerkannten schweizerischen Vorbildungsausweise befindet sich auf der Webseite von swissuniversities: https://studies.unifr.ch/go/de-admission-swisscertificates

Ausländische Vorbildungsausweise werden grundsätzlich nur anerkannt, wenn sie im Wesentlichen einer schweizerischen gymnasialen Maturität entsprechen. Sie müssen einen allgemein bildenden Charakter aufweisen. Als allgemein bildend gilt ein ausländischer Vorbildungsausweis, wenn unter anderem in den letzten drei Schuljahren der Sekundarstufe II durchgehend mindestens sechs allgemein bildende, voneinander unabhängige Fächer gemäss folgender Liste absolviert wurden:

  1. Erstsprache
  2. Zweitsprache
  3. Mathematik
  4. Naturwissenschaften (Biologie oder Physik oder Chemie)
  5. Geistes- und Sozialwissenschaften (Geographie oder Geschichte oder Wirtschaft/Recht)
  6. Frei wählbar (Informatik oder Philosophie oder eine zusätzliche Sprache oder ein Fach aus den Fächergruppen 4 oder 5)

Die allgemeinen sowie die länderspezifischen Mindestanforderungen für ausländische Vorbildungsausweise für die Zulassung zum Bachelorstudium an der Universität Freiburg befinden sich auf der Webseite von swissuniversities: https://studies.unifr.ch/go/de-admission-countries
Zusätzlich muss der Nachweis ausreichender Deutsch- oder Französischkenntnisse erbracht werden.
Alle Richtlinien sind abrufbar unter: https://studies.unifr.ch/go/adm-guidelines

Als Grundlage für die Bewertung von ausländischen Vorbildungsausweisen gelten die «Empfehlungen für die Bewertung ausländischer Reifezeugnisse» verabschiedet von der Kammer universitäre Hochschulen von swissuniversities am 11.11.2021 (https://studies.unifr.ch/go/swissuniversities21de). Die Zulassungsbestimmungen sind jeweils für das angegebene akademische Jahr gültig. Das Rektorat der Universität Freiburg behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern.

Varianten

Wird auch als Nebenprogramm angeboten (60/30 ECTS-Kreditpunkte).

Nebenprogramme nach Wahl

Eckpunkte

Verliehener Titel

Bachelor of Arts

Studiensprachen

Nach Wahl Studium auf Deutsch, auf Französisch oder auf Deutsch und Französisch. Einige Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten.

Optionen

Für die Möglichkeit, den Zusatz «Zweisprachiges Studium, Deutsch/Französisch» zu erwerben, wenden Sie sich bitte an das betreffende Departement (siehe Kontakt).

Studienbeginn

Studienbeginn im Herbstsemester (September) oder im Frühlingssemester (Februar)

Zugang zu weiterführenden Studien

Dieses Bachelorprogramm gibt Zugang zum Masterprogramm Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft.

Kontakt

Philosophische Fakultät
Departement für Sozialwissenschaften
Dr. Andrea Boscoboinik
andrea.boscoboinik@unifr.ch
http://studies.unifr.ch/go/de-socialanthropology