Sprachwissenschaft

Freiburger Profil

Die Sprachwissenschaft ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich mit Sprache und den Sprachen in ihrer Vielfalt.

Innerhalb der Philosophischen Fakultät ist die Sprachwissenschaft in verschiedenen Studienbereichen vertreten (Englisch, Germanistik, Français, Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik), und es ist in mehreren Forschungsfeldern möglich, ein Doktoratsstudium zu absolvieren: Syntax, Semantik, Pragmatik, Textlinguistik, kognitive Linguistik, Spracherwerb, Psycholinguistik, Sprachdidaktik, Dialektologie, Soziolinguistik, linguistische Anthropologie.

Die Freiburger Forscher arbeiten derzeit an folgenden sprachwissenschaftlichen Forschungsthemen:

Bereich Germanistik

  • Fragestellungen innerhalb einer sozio- und wahrnehmungslinguistisch ausgerichteten Dialektologie
  • Soziolinguistische und kontaktlinguistische Fragestellungen aus synchroner oder diachroner Perspektive
  • Sprachsystemische und sprachpragmatische Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Sprachvariation und Spracherwerb

Bereich Englisch

  • Semantikanalyse
  • Analyse von Interpretations- und Inferenzprozessen bei der Konstruktion von Bedeutung
  • Experimentelle Methoden in der Pragmatikforschung
  • Verschiedene Schnittstellen zwischen der Pragmatik und anderen Bereichen der Linguistik (z. B. Zweitsprachenerwerb, Diskursanalyse, Argumentationstheorie, kognitive Wissenschaften)

Bereich Français

  • Ausdruck von Raum und Zeit in Sprache und Diskurs, syntagmatische Konstruktionen, Referenzketten
  • Morphosemantische Eigenschaften der lexikalischen Einheiten, Polysemie, semantische Annotationen im Korpus, verbale oder nominale Typologien
  • Pragma-Syntax
  • Sprachvariation
  • Gesprochenes Französisch

Bereich Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik

  • Dynamik der Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenerwerb und kognitive Linguistik
  • Sprache und soziale Ungleichheit, Sprache, Macht und Politik, gesellschaftliche und institutionelle Mehrsprachigkeit
  • Gegenwartssprache, Beschreibung der Minderheitensprachen (darunter rätoromanische Idiome) sowie synchrone und diachrone Linguistik
  • Sprachen lehren und lernen; Fremdsprachen- und Mehrsprachigkeitsdidaktik; Sprachkompetenzen beurteilen und evaluieren; Sprachentwicklungswege, Input-Einfluss (Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und Französisch als Fremdsprache/Französisch als Zweitsprache)

Die Dissertationsthemen werden gemeinsam mit der Dissertationsleiterin oder dem Dissertationsleiter erarbeitet. Alle Dissertationsleiter begleiten die Doktorandinnen und Doktoranden während des gesamten Doktoratsprogramms individuell. Die Studienbereiche und Forschungsgruppen können regelmässig Forschungskolloquien organisieren.

Forschungskompetenz können die Doktorandinnen und Doktoranden darüber hinaus in zwei von Swissuniversities finanzierten und von der Universität Freiburg unterstützten Doktoratsprogrammen erlangen. Dabei handelt es sich zum einen um das Programm Language and Cognition, das gemeinsam mit den Universitäten Neuenburg und Genf durchgeführt wird, zum anderen um das Programm Mehrsprachigkeit: Erwerb, Bildung und Gesellschaft der Universitäten Freiburg, Bern und Lausanne.

Auch im Rahmen der CUSO-Doktoratsprogramme in den Bereichen Sprachwissenschaft, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Englische Sprach- und Literaturwissenschaft werden Bildungsveranstaltungen angeboten.

Professorinnen und Professoren, die berechtigt sind, Dissertationen zu betreuen

Bereich Germanistik

  • Prof. Regula Schmidlin

Spezialisierungsbereiche:
– Erwerb von Schreib- und Textkompetenz
– Lexikographie und Phraseologie
– Sprachvariation und Sprachstandardisierung

Dissertationssprache: Deutsch

Bereich Englisch

  • Prof. Didier Maillat

Spezialisierungsbereiche:
– Pragmatik
– Linguistische Bedeutung: empirische und experimentelle Ansätze
– Kognitive Ansätze in Argumentation und Diskurs
– Pragmatik des Englischen als Fremdsprache

Dissertationssprachen: Englisch, Französisch

Bereich Français

  • Prof. Richard Huyghe

Spezialisierungsbereiche:
– Lexikalische Semantik
– Konstruktionsmorphologie
– Syntaxanalyse

Dissertationssprache: Französisch

  • Prof. Gilles Corminboeuf

Spezialisierungsbereiche:
– Pragma-Syntax
– Sprachvariation
– Gesprochenes Französisch

Dissertationssprache: Französisch

Bereich Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik

  • Prof. Raphael Berthele

Spezialisierungsbereiche:
– Linguistik des Sprachkontakts
– Variationslinguistik
– Psycholinguistik und kognitive Linguistik

Dissertationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

  • Prof. Alexandre Duchêne

Spezialisierungsbereiche:
– Soziolinguistik und linguistische Anthropologie
– Sprache, Macht und Politik
– Sprache und soziale Ungleichheit

Dissertationssprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

  • Prof. Matthias Grünert

Spezialisierungsbereiche:
– Sprachkontakt (insbesondere im rätoromanischen Raum)
– Deskriptive Linguistik des Rätoromanischen
– Variationslinguistik und Soziolinguistik des Rätoromanischen

Dissertationssprachen: Deutsch, Französisch, Rätoromanisch

  • Prof. Thomas Studer

Spezialisierungsbereiche:
– Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
– Erwerb, Vermittlung und Beurteilung fremdsprachlicher Kompetenzen
– Korpuslinguistisch orientierte Fremdsprachenforschung

Dissertationssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

  • Prof. Anita Thomas

Spezialisierungsbereiche:
– Französisch als Fremdsprache/Französisch als Zweitsprache: Didaktik und Linguistik
– Sprachentwicklungswege bei Fremd- und Zweitsprachen
– Input und Linguistik des Spracherwerbs

Dissertationssprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Studienaufbau

Studienstruktur

ECTS-Kreditpunkte können erworben werden.

Doktoratsschule

Zulassung

Die Zulassung zum Doktorat setzt einen universitären Bachelor- und Masterabschluss oder einen gleichwertigen Studienabschluss einer von der Universität Freiburg anerkannten Universität voraus.

Vor der Anmeldung muss eine Professorin oder ein Professor kontaktiert werden, die oder der bereit ist, die Dissertation zu betreuen.

Es besteht kein Anspruch darauf, zum Doktorat zugelassen zu werden.

Die jeweiligen Zulassungsbedingungen der einzelnen Doktorats-Studienprogramme bleiben vorbehalten.

Eckpunkte

Verliehener Titel

Philosophiae Doctor in Scientia Linguarum / Doctor of Philosophy in Language Sciences (PhD)

Studienbeginn

Ein Zulassungsgesuch kann jederzeit eingereicht werden.

Anmeldeverfahren

Studieninteressierte mit Schweizer Vorbildung
http://studies.unifr.ch/go/6i0YU

Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung
http://studies.unifr.ch/go/WzbjU

Kontakt

Philosophische Fakultät
Departement für Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik
Prof. Alexandre Duchêne
alexandre.duchene@unifr.ch
https://www3.unifr.ch/directory/de/people/9219/303af
http://studies.unifr.ch/go/de-multilingualism