Sozialarbeit und Sozialpolitik

Kurzbeschreibung

Dieses Bachelorprogramm ist einzigartig in der Schweiz: Sozialarbeit als akademisches Studium kann nur in Freiburg absolviert werden. Speziell ist auch die enge Verknüpfung von Sozialarbeit und Sozialpolitik, die als Handlungs- und Forschungsfelder im Hinblick auf die Bearbeitung sozialer Probleme in der Gesellschaft verstanden werden.
Thematisch im Zentrum stehen Menschen, ihre Zielsetzungen, Organisationen und Kommunikationsweisen bei der Auseinandersetzung mit ihrer sozialen Umwelt. Die Studierenden lernen die vielfältigen lokalen, nationalen und transnationalen Dimensionen sozialer Probleme erkennen und verstehen. Soziale Probleme haben nicht nur eine einzige Ursache, sondern sind immer in ein komplexes Geflecht milieuspezifischer, soziokultureller, politischer und ökonomischer Strukturen eingebettet.
Empirische Sozialforschung ist integraler Teil des Studiums. Im zweiten und dritten Jahr wenden die Studierenden das Gelernte im Rahmen einer eigenen empirischen Forschungsarbeit an.

  • Profil des Studienprogramms anzeigen

    Profil des Studienprogramms

    Das Studium in Sozialarbeit und Sozialpolitik ist einzigartig in der Schweiz, und zwar in dreifacher Hinsicht: Erstens kann Sozialarbeit in Kombination mit Sozialpolitik als akademisches Studium (Bachelor, Master, Doktorat) nur in Freiburg absolviert werden. Zweitens zeichnet sich das Studium durch die enge Verknüpfung zwischen Sozialarbeit und Sozialpolitik aus, die als Handlungs- und Forschungsfelder im Hinblick auf die Bearbeitung sozialer Probleme in der Gesellschaft verstanden werden. Drittens legt das Studium Wert darauf, dass die Studierenden die vielfältigen lokalen, nationalen und transnationalen Dimensionen sozialer Probleme erkennen und verstehen. Soziale Probleme haben nicht nur eine einzige Ursache, sondern sind immer in ein komplexes Geflecht milieuspezifischer, soziokultureller, politischer und ökonomischer Strukturen eingebettet. Empirische Sozialforschung, theoriegeleitet und explorativ, ist integraler Teil des Studiums. Dabei handelt es sich sowohl um Grundlagen- als auch um Anwendungsforschung. Beim Studium stehen Menschen, ihre Zielsetzungen, Organisationen und Kommunikationsweisen bei der Auseinandersetzung mit ihrer sozialen Umwelt im Vordergrund. Das Studium umfasst eine Vielfalt von Lehrangeboten.
    Theoretisches, methodologisches, methodisches und praktisches Wissen wird integriert vermittelt. Studierende erwerben damit ein umfassendes Repertoire an Kompetenzen, die ihnen einen optimalen Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Eine empirische Forschungsarbeit (Bachelorarbeit) im zweiten und dritten Studienjahr, in der das Gelernte angewendet wird, zeichnet das Bachelor-Programm zu 120 ECTS-Kreditpunkten aus. Das Studienprogramm kann auf Deutsch oder auch zweisprachig studiert werden.

    Ausbildungsziele und Berufsperspektiven
    – Dieses Studienprogramm vermittelt adaptierbare Kompetenzen im Hinblick auf unterschiedliche problembezogene Anforderungen einer sich stetig ändernden sozialen Lebenswelt. Es soll für reale oder vermeintliche Veränderungen in gesellschaftlichen Problemfeldern sensibilisieren, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Konzepten sowie mit quantitativen und qualitativen Methoden problemspezifisch, situativ und kritisch reagieren zu können;
    – Im Studium werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, disziplinäre theoretische Perspektiven und interdisziplinäre Denk- und Bearbeitungsansätze für soziale Problemstellungen vermittelt. Methoden der empirischen Sozialforschung werden anwendungsorientiert vorgestellt und geübt;
    – Das Studium der «Sozialarbeit und Sozialpolitik» lehrt Studierenden, wie Themen der Sozialforschung im Rahmen eigenständiger Untersuchungen bearbeitet werden können. Damit erwerben Studierende berufsqualifizierende Kompetenzen im Hinblick auf Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis und vertiefen themenspezifisches Wissen ihrer Wahl;
    – Die Veranstaltungen verfolgen inhaltlich ausgerichtete, berufsbefähigende Studienziele; soziale Kompetenzen werden während der spezifischen Veranstaltungen erworben. Umgesetzt werden die inhaltlichen und fachspezifischen Kompetenzen z. B. in Vorlesungen mit integriertem Diskussionsteil oder in der Zusammenarbeit in studentischen Gruppen. Gefördert wird dabei sowohl die inhaltliche Auseinandersetzung als auch die Reflexion über die gemeinsame Zusammenarbeit und Organisation der Arbeit und damit auch die soziale Kompetenz.

    Bachelor- und Master-Studium in Sozialarbeit und Sozialpolitik vermitteln das theoretische und konzeptionelle Rüstzeug für (Kader-)Positionen in öffentlichen und privaten Organisationen oder für Forschung und Lehre sowie in den Medien. Die Ausbildung befähigt zu einer beruflichen Tätigkeit in verschiedensten Bereichen wie beispielsweise Analyse, Planung, Entwicklung, Leitung, Umsetzung und Evaluation von Projekten im Sozialbereich; Unterricht und Ausbildung; Mitarbeit in Verbänden, internationalen Organisationen oder Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sowie in Hilfswerken. Zudem befähigt das Studium zur professionellen Unterstützung aktiver Bearbeitung unterschiedlicher sozialer Probleme im Rahmen von Sozialpolitik, Beratung oder innerhalb der Sozialdienste.

Studienaufbau

Studienstruktur

120 ECTS-Kreditpunkte + 60 ECTS-Kreditpunkte in einem Nebenprogramm nach Wahl, 6 Semester

Studienplan

Bemerkung

Zu diesem Studienprogramm kann ein Nebenprogramm zu 60 ECTS-Kreditpunkten der Studienbereiche « Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung» und «Sozialwissenschaften» gewählt werden.

Zulassung

Folgende schweizerische Vorbildungsausweise berechtigen zur Zulassung zum Bachelorstudium an der Universität Freiburg:

  • Schweizerische oder schweizerisch anerkannte kantonale, gymnasiale Maturität
  • Berufs- oder Fachmaturitätsausweis + Zeugnis über die Ergänzungsprüfung der Schweizer Maturitätskommission (Passerelle)
  • Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule, einer anerkannten schweizerischen Fachhochschule (FH) oder pädagogischen Hochschule (PH)

Eine Liste aller weiteren anerkannten schweizerischen Vorbildungsausweise befindet sich auf der Webseite von swissuniversities: https://studies.unifr.ch/go/de-admission-swisscertificates

Ausländische Vorbildungsausweise werden grundsätzlich nur anerkannt, wenn sie im Wesentlichen einer schweizerischen gymnasialen Maturität entsprechen. Sie müssen einen allgemein bildenden Charakter aufweisen. Als allgemein bildend gilt ein ausländischer Vorbildungsausweis, wenn unter anderem in den letzten drei Schuljahren der Sekundarstufe II durchgehend mindestens sechs allgemein bildende, voneinander unabhängige Fächer gemäss folgender Liste absolviert wurden:

  1. Erstsprache
  2. Zweitsprache
  3. Mathematik
  4. Naturwissenschaften (Biologie oder Physik oder Chemie)
  5. Geistes- und Sozialwissenschaften (Geographie oder Geschichte oder Wirtschaft/Recht)
  6. Frei wählbar (Informatik oder Philosophie oder eine zusätzliche Sprache oder ein Fach aus den Fächergruppen 4 oder 5)

Die allgemeinen sowie die länderspezifischen Mindestanforderungen für ausländische Vorbildungsausweise für die Zulassung zum Bachelorstudium an der Universität Freiburg befinden sich auf der Webseite von swissuniversities: https://studies.unifr.ch/go/de-admission-countries
Zusätzlich muss der Nachweis ausreichender Deutsch- oder Französischkenntnisse erbracht werden.
Alle Richtlinien sind abrufbar unter: https://studies.unifr.ch/go/adm-guidelines

Als Grundlage für die Bewertung von ausländischen Vorbildungsausweisen gelten die «Empfehlungen für die Bewertung ausländischer Reifezeugnisse» verabschiedet von der Kammer universitäre Hochschulen von swissuniversities am 11.11.2021 (https://studies.unifr.ch/go/swissuniversities21de). Die Zulassungsbestimmungen sind jeweils für das angegebene akademische Jahr gültig. Das Rektorat der Universität Freiburg behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern.

Varianten

Wird auch als Nebenprogramm angeboten (60 ECTS-Kreditpunkte).

Nebenprogramme nach Wahl

Eckpunkte

Verliehener Titel

Bachelor of Arts

Studiensprachen

Nach Wahl Studium auf Deutsch oder auf Deutsch und Französisch

Optionen

Für die Möglichkeit, den Zusatz «Zweisprachiges Studium, Deutsch/Französisch» zu erwerben, wenden Sie sich bitte an das betreffende Departement (siehe Kontakt).

Studienbeginn

Studienbeginn nur im Herbstsemester (September)

Zugang zu weiterführenden Studien

Dieses Bachelorprogramm gibt Zugang zum Masterprogramm Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit.

Kontakt

Philosophische Fakultät
Departement für Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung
Dr. Maurizia Masia
maurizia.masia@unifr.ch
http://studies.unifr.ch/go/de-sociology-socialwork