Slavistik

Kurzbeschreibung

Die Slavistik an der Universität Freiburg setzt ihren Schwerpunkt auf Russland und Polen. Am ältesten Slavistik-Lehrstuhl der Schweiz befassen sich die Studierenden mit Literatur- und Kulturgeschichte und betrachten diese im Kontext von Philosophie, religiösem Denken, bildender Kunst, Film und Populärkultur. Sie erlernen mindestens eine slavische Sprache: Russisch, Polnisch oder Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch. In Freiburg ist eine optimale Betreuung dank kleiner Kursgruppen und gut erreichbarer Dozierender gewährleistet.
Neben einer engen Zusammenarbeit mit dem Institut für Slavische Sprachen und Literaturen in Bern, wo vor allem sprachwissenschaftliche Veranstaltungen und Sprachkurse besucht werden können, bestehen eingespielte Partnerschaften mit Universitäten in Russland und Polen. Dadurch sind Auslandsemester einfach zu organisieren. Zudem besteht das Angebot von Russisch-Sommerkursen in Moskau und St. Petersburg.
Seminare und Vorlesungen der Slavistik werden zweisprachig (Deutsch/Französisch) durchgeführt.

  • Profil des Studienprogramms anzeigen

    Profil des Studienprogramms

    Das Studium der Slavistik erschliesst einen äusserst vielfältigen und lebendigen Kulturraum, der von Mitteleuropa bis nach Ostasien reicht. Die russische und die polnische Kultur bilden die Schwerpunkte der Freiburger Slavistik. In unseren Seminaren und Vorlesungen vermitteln wir die Grundlagen der Literatur- und Kulturgeschichte dieser beiden Länder. Besonders interessieren wir uns für die Wechselbeziehungen zwischen den Kulturen. Literatur und Sprache betrachten wir im Kontext von Philosophie, religiösem Denken, bildender Kunst, Film und Populärkultur. Die Studierenden erlernen mindestens eine slavische Sprache: Russisch, Polnisch oder auch Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch (die Sprachkurse erlauben den Einstieg ohne Vorkenntnisse).

    Freiburger Profil
    Die älteste Slavistik der Schweiz
    Ein Lehrstuhl für slavische Sprachen und Literaturen wurde in Freiburg bereits mit der Gründung der Universität im Jahre 1889 eingerichtet. Wir sind damit die älteste Slavistik der Schweiz. Heute lehren und forschen wir vor allem zur russischen und polnischen Literatur und Kultur des 19.-21. Jahrhunderts. Regelmässig finden auch Seminare zur serbischen (bzw. kroatischen/montenegrinischen/bosnischen) Literatur statt. Kleine Kursgruppen ermöglichen eine optimale Betreuung. Die Dozierenden sind präsent, leicht erreichbar und geben schnelles und substantielles Feedback.

    Zweisprachiges Slavistik-Studium
    Die Seminare und Vorlesungen finden zweisprachig deutsch-französisch statt. Fragen der Übersetzung und des interkulturellen Transfers sind den letzten Jahren für die literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung zentral geworden. In Freiburg begegnen sie uns nicht nur in der Theorie, sondern in der alltäglichen Lehr- und Lernpraxis. Wir sind weltweit die einzige Universität, an der ein Slavistik-Studium auf Deutsch und Französisch absolviert werden kann. Der Austausch zwischen den Sprachen und vor allem die Öffnung gegenüber Diskussionen und Forschungsrichtungen verschiedener slavischer und nicht-slavischer Länder sind für Studierende wie Lehrende gleichermassen inspirierend.

    Gut vernetzte Osteuropakompetenz
    Wir arbeiten eng mit dem Institut für Slavische Sprachen und Literaturen in Bern zusammen, die v.a. sprachwissenschaftliche Veranstaltungen sowie Sprachkurse im Bereich des Russischen und der südslavischen Sprachen (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Bulgarisch) anbietet.
    Die Universität Freiburg bietet auch über die Slavistik hinaus eine bemerkenswerte Breite an Osteuropakompetenz in den verschiedensten Bereichen: von Sozialanthropologie bis Theologie (mit dem Institut für Ökumenische Studien), von Politikwissenschaft bis Byzantinistik. Schweizweit einzigartig sind insbesondere auch die Vorlesungen und Seminare zur osteuropäischen Kulturphilosophie.

    Auslandsaufenthalte
    Regelmässig organisieren wir Russisch-Sommerkurse in Moskau und St. Petersburg. Wir haben eingespielte Partnerschaften mit Universitäten in Russland und in Polen (Erasmus). Auslandsstudienaufenthalte lassen sich so leicht planen und umsetzen.

    Ausbildungsziele und Berufsperspektiven
    Ausbildungsziele
    Die Absolventinnen und Absolventen der Slavistik beherrschen mindestens eine slavische Sprache. Sie kennen die Grundlagen der literatur- und kultur- sowie der sprachwissenschaftlichen Slavistik. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und orientieren sich in der Gesellschaft und Alltagskultur Russlands, Polens und/oder anderer slavischer Länder.

    Berufsperspektiven
    Daher stehen unseren Absolventinnen und Absolventen – neben einer Fortführung des Studiums auf Masterebene – vielfältige Berufsperspektiven offen. Die Länder Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das gilt für Wirtschaft und Politik genauso wie für die Kultur. Konkret ergeben sich Arbeitsmöglichkeiten in folgenden Bereichen: Forschung und Wissenschaft, Medien, kulturelle Zusammenarbeit, diplomatischer Dienst, Bundesverwaltung, internationale Behörden und Unternehmen, internationale Organisationen, darunter NGOs.

Studienaufbau

Studienstruktur

120 ECTS-Kreditpunkte + 60 ECTS-Kreditpunkte in einem Nebenprogramm nach Wahl, 6 Semester

Studienplan

Zulassung

Folgende schweizerische Vorbildungsausweise berechtigen zur Zulassung zum Bachelorstudium an der Universität Freiburg:

  • Schweizerische oder schweizerisch anerkannte kantonale, gymnasiale Maturität
  • Berufs- oder Fachmaturitätsausweis + Zeugnis über die Ergänzungsprüfung der Schweizer Maturitätskommission (Passerelle)
  • Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule, einer anerkannten schweizerischen Fachhochschule (FH) oder pädagogischen Hochschule (PH)

Eine Liste aller weiteren anerkannten schweizerischen Vorbildungsausweise befindet sich auf der Webseite von swissuniversities: https://studies.unifr.ch/go/de-admission-swisscertificates

Ausländische Vorbildungsausweise werden grundsätzlich nur anerkannt, wenn sie im Wesentlichen einer schweizerischen gymnasialen Maturität entsprechen. Sie müssen einen allgemein bildenden Charakter aufweisen. Als allgemein bildend gilt ein ausländischer Vorbildungsausweis, wenn unter anderem in den letzten drei Schuljahren der Sekundarstufe II durchgehend mindestens sechs allgemein bildende, voneinander unabhängige Fächer gemäss folgender Liste absolviert wurden:

  1. Erstsprache
  2. Zweitsprache
  3. Mathematik
  4. Naturwissenschaften (Biologie oder Physik oder Chemie)
  5. Geistes- und Sozialwissenschaften (Geographie oder Geschichte oder Wirtschaft/Recht)
  6. Frei wählbar (Informatik oder Philosophie oder eine zusätzliche Sprache oder ein Fach aus den Fächergruppen 4 oder 5)

Die allgemeinen sowie die länderspezifischen Mindestanforderungen für ausländische Vorbildungsausweise für die Zulassung zum Bachelorstudium an der Universität Freiburg befinden sich auf der Webseite von swissuniversities: https://studies.unifr.ch/go/de-admission-countries
Zusätzlich muss der Nachweis ausreichender Deutsch- oder Französischkenntnisse erbracht werden.
Alle Richtlinien sind abrufbar unter: https://studies.unifr.ch/go/adm-guidelines

Als Grundlage für die Bewertung von ausländischen Vorbildungsausweisen gelten die «Empfehlungen für die Bewertung ausländischer Reifezeugnisse» verabschiedet von der Kammer universitäre Hochschulen von swissuniversities am 11.11.2021 (https://studies.unifr.ch/go/swissuniversities21de). Die Zulassungsbestimmungen sind jeweils für das angegebene akademische Jahr gültig. Das Rektorat der Universität Freiburg behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern.

Varianten

Wird auch als Nebenprogramm angeboten (60 ECTS-Kreditpunkte).

Nebenprogramme nach Wahl

Eckpunkte

Verliehener Titel

Bachelor of Arts

Studiensprachen

Studium in zwei Sprachen, auf Deutsch und Französisch. Einige Vorlesungen werden auf Russisch bzw. auf Polnisch gehalten.

Studienbeginn

Studienbeginn im Herbstsemester (September) oder im Frühlingssemester (Februar)

Zugang zu weiterführenden Studien

Master

Kontakt

Philosophische Fakultät
Departement für Europastudien und Slavistik
Eliane Fitzé
eliane.fitze@unifr.ch
http://studies.unifr.ch/go/de-slavicstudies